Norddeich und Umgebung

Tipps und Ideen für Ihren Aufenthalt

Norddeich liegt im nordwestlichsten Zipfel Deutschlands, an der ostfriesischen Nordseeküste mitten im Nationalpark „Wattenmeer“ mit seinem heilsamen Klima und der gesunden Luft.
 
Die stark jodhaltige Luft an der Nordsee ist relativ unbelastet von Allergenen und Schadstoffen. Sie ist daher ideal und wohltuend für alle Urlauber, insbesondere aber für Asthmatiker und Allergiker.
 
Durch die Brandung werden Aerosole, die wertvolle Substanzen und feinste Salzkristalle enthalten, freigesetzt. Sie gelangen durch die Luft auf die Haut und in die Atemwege. Hier kommt die reinigende Wirkung voll zum tragen. Auch ein Bad in den Wellen fördert die Regeneration, kräftigt und harmonisiert. Weitere Faktoren des hier herrschenden Reizklimas sind der Wind und die Sonneneinstrahlung. Durch sie werden Hautkrankheiten geheilt und die Infektanfälligkeit stark gemindert. Durch die Salzkristalle in der reinen Luft ist die Sonne äußerst intensiv.
Die herrliche Landschaft lädt zu ausgedehnten Spaziergängen am Strand / Deich ein oder zu einer der vielen gut ausgeschilderten Fahrradtouren. Sehr beliebt sind die mit speziell ausgebildeten Wattführern angebotenen Wattwanderungen. Hier erfahren Sie viele Details über die Pflanzen- und Tierwelt des Nationalparks.
 
Besuchen Sie Attraktionen, wie die Seehundstation im Zentrum von Norddeich, wo die kleinen „Heuler“ aufgepäppelt werden, um sie danach wieder in die Freiheit zu entlassen. Oder verbringen Sie mit Ihrer Familie einen schönen Tag in dem interessanten neuen Abenteuer-Minigolfpark. Hier finden Sie auch den Kurpark oder das Kinderspielhaus, das Märchenzelt und ab 2010 den Irrgarten. Natürlich können Sie auch einfach einen herrlichen Strandtag an dem schönen Sand- oder Grasstrand verbringen oder lassen Sie mal mit Ihren Kindern einen Drachen steigen.
Weltnaturerbe Wattenmeer
Seit dem 26.Juni.2009 gehört der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu den Weltnaturerben der UNESCO. Als Weltnaturerbe steht es auf einer Stufe mit dem bekannten Great Barrier Reef in Australien oder dem Grand Canyon in den USA.
Das Wattenmeer ist – mit seiner durch die Gezeiten geprägten Pflanzen- und Tierwelt – einzigartig und sucht seines Gleichen auf der Welt.
Es ist eines der größten (ca. 13000km²) Feuchtgebiete der Welt. Es beherbergt neben Seehunden, Muscheln verschiedenster Art und Fischen, jedes Jahr ca. zwölf Millionen Zugvögel.
Dieses Weltnaturerbe, im eigenen Land, sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Aktivitäten in Norddeich

Norddeich liegt im nordwestlichsten Zipfel Deutschlands, an der ostfriesischen Nordseeküste, mitten im Nationalpark „Wattenmeer“ mit seinem besonderen Klima und der gesunden Luft, die vor allem für Allergiker und Asthmatiker wohltuend wirkt.

Die tolle Küstenlandschaft lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren am Strand und auf dem Deich ein.  Für den entspannten Strandurlaub in Norddeich können vor Ort, oder auch bequem online von zuhause, Strandkörbe gemietet werden.

Wattwanderungen, mit die mit speziell ausgebildeten Wattführern erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Hier erfahren Sie viele Details über die Pflanzen- und Tierwelt des Nationalparks.
In Norddeich und der näheren Umgebung gibt es zudem zahlreiche weitere Möglichkeiten, um die Freizeit aktiv zu gestalten.  

Hier finden Sie ein paar Anregungen für Ihren nächsten Urlaub an der Küste: www.norddeich.de

Viele weitere nützliche Hinweise und Links finden Sie auch auf der Internetseite von Norddeich, sowie einen aktuellen Veranstaltungskalender:  

Veranstaltungskalender

Ocean-Wave

In ca. 250m Entfernung von unseren Wohnungen befindet sich das Erlebnisbad OCEAN-WAVE mit einem Wellenbad, Wasserrutsche un einem großen Außenbereich.

Erlebnispark Norddeich

Direkt neben dem Ocean-Wave liegt der ERLEBNISPARK-NORDDEICH, mit „Abenteuer-Golf“ einem Rätsel-Irrgarten und dem Erzähltheater „Märchenschiff“ Nähere Informationen hierzu finde Sie unter:

Kerzenstube Norddeich

Ebenfalls dort befindet sich der Spielplatz „Im Wellenpark“ mit vielen Wasserattraktionen, das Kinderspielhaus für regnerische Tage und die "Kerzenstube Norddeich", wo farbenfrohe Kerzen selber gezogen werden können.

Seehundstation Norddeich

In der Seehundstation im Nationalpark-Haus (ebenfalls direkt am Ocean-Wave), zieht ein Team von Profis und freiwilligen Helfern verwaiste Seehunde, sogenannte „Heuler“ auf, bis sie wieder in die Nordsee zurückgebracht werden und dort überleben können.

Waloseum

Auf der Webseite der Seehundstation finden Sie auch Informationen zum „WALOSEUM“ einem Museum rund um die Natur des Wattenmeeres. Mittelpunkt der Ausstellung ist das präparierte Skelett eines 15 Meter langen Pottwal-Bullen, der 2003 gestrandet ist. 

Norden - Teemuseum

Kürzere Touren können Sie in die nahegelegene Stadt Norden unternehmen, wo es neben einer gemütlichen Fußgängerzone, viel Sehenswertes gibt, wie z.B. das Teemuseum

Pilsumer Leuchtturm

Ausflüge mit dem Rad können Sie in den wunderschönen Fischerort Greetsiel (ca. 20 km) unternehmen, wo in der Nähe auch der berühmte Pilsumer Leuchtturm steht

Meyer Werft

Für den größeren Tagesausflug empfiehlt sich eine Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg, auf der zahlreiche bekannte Kreuzfahrt-Schiffe gebaut wurden.

Fähren für Tagesausflüge

Im Hafen von Norddeich starten auch die Fähren Richtung Norderney und Juist. Die Inseln eignen sich ideal für Tagesausflüge:
Auf der Internetseite der Reederei Frisia finden Sie die aktuellen Fahrpläne: www.reederei-frisia.de

Ocean-Wave

In ca. 250m Entfernung von unseren Wohnungen befindet sich das Erlebnisbad OCEAN-WAVE mit einem Wellenbad, Wasserrutsche un einem großen Außenbereich.

Erlebnispark Norddeich

Direkt neben dem Ocean-Wave liegt der ERLEBNISPARK-NORDDEICH, mit „Abenteuer-Golf“ einem Rätsel-Irrgarten und dem Erzähltheater „Märchenschiff“ Nähere Informationen hierzu finde Sie unter:

Kerzenstube Norddeich

Ebenfalls dort befindet sich der Spielplatz „Im Wellenpark“ mit vielen Wasserattraktionen, das Kinderspielhaus für regnerische Tage und die "Kerzenstube Norddeich", wo farbenfrohe Kerzen selber gezogen werden können.

Seehundstation Norddeich

In der Seehundstation im Nationalpark-Haus (ebenfalls direkt am Ocean-Wave), zieht ein Team von Profis und freiwilligen Helfern verwaiste Seehunde, sogenannte „Heuler“ auf, bis sie wieder in die Nordsee zurückgebracht werden und dort überleben können.

Waloseum

Auf der Webseite der Seehundstation finden Sie auch Informationen zum „WALOSEUM“ einem Museum rund um die Natur des Wattenmeeres. Mittelpunkt der Ausstellung ist das präparierte Skelett eines 15 Meter langen Pottwal-Bullen, der 2003 gestrandet ist. 

Norden - Teemuseum

Kürzere Touren können Sie in die nahegelegene Stadt Norden unternehmen, wo es neben einer gemütlichen Fußgängerzone, viel Sehenswertes gibt, wie z.B. das Teemuseum

Pilsumer Leuchtturm

Ausflüge mit dem Rad können Sie in den wunderschönen Fischerort Greetsiel (ca. 20 km) unternehmen, wo in der Nähe auch der berühmte Pilsumer Leuchtturm steht

Meyer Werft

Für den größeren Tagesausflug empfiehlt sich eine Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg, auf der zahlreiche bekannte Kreuzfahrt-Schiffe gebaut wurden.

Fähren für Tagesausflüge

Im Hafen von Norddeich starten auch die Fähren Richtung Norderney und Juist. Die Inseln eignen sich ideal für Tagesausflüge:
Auf der Internetseite der Reederei Frisia finden Sie die aktuellen Fahrpläne: www.reederei-frisia.de
Dies sind nur einige Anregungen für einen erlebnisreichen Aufenthalt an der Nordsee.

Mit dem Kurpark, der Drachenwiese, der Surfschule (www.surfschule-norddeich.de) für sportlich ambitionierte, einem Automobil- und Spielzeugmuseum (www.automuseum-nordsee.de) und vielen weiteren Ideen und Anregungen, ließe sich diese Seite noch sehr lange fortsetzten.   

Daher Besuchen Sie uns ! Zu erleben gibt es an der Nordsee immer etwas !